Donnerstag, 10. Februar 2011

Short Bus

Liebe Gemeinde,

Ihr werdet Euch sicher freuen zu hören, dass unsere Autosuche erfolgreich war. In ihrem letzten Post hatte Maiken das ja bereits angedeutet (das war die angekündigte Sensation, ich hoffe, Eure Erwartungen waren nicht zu hoch). Da man ja aber vorsichtig sein soll und zuviel Optimismus in solchen Dingen Pech bringen kann, wollten wir Euch lieber erst mit den Tatsachen konfrontieren, wenn es welche sind. Nun also haben wir unser Vehikel. Hier ein paar Eckdaten für die Autointeressierten: Bj. 1985, 180.000 Meilen gelaufen, 80.000 davon mit neuem Motor, neue Reifen und auch sonst ein paar neue Teile drin, u.a. ein iPodanschluss und Boxen, ganz wichtig. Den Smogtest (das kalifornische Äquivalent zur AU) hat er heute ohne Auflagen bestanden, nachdem der alte Besitzer - der war aber auch nett! - nochmal ein paar hundert Dollar investiert hatte, um eine Art Rußfilter einbauen zu lassen. Das tat er gestern, nachdem wir ihm eigentlich schon klargemacht hatten, dass wir den Bus nehmen werden, meine Hochachtung für diese Aktion hat er jedenfalls. Ein besonders gelungenes Feature ist das Dach, das sich hochfahren lässt, so dass man nachts entweder oben schlafen kann oder aber zumindest den ganzen Schrott von unten nach oben schmeißen kann, um unten in Ruhe zu schlafen. Die nächsten Tage gibts dann noch ein bisschen Arbeit, da wir einige Dinge noch verändern wollen, z.B. einen kleinen Schrank einbauen, da Maiken gerade nicht will, dass wir unseren ganzen Schrott im Bus verstreut haben und ihn dann abends nach oben schmeißen. Zu dem Thema noch eine kurze Frage an die technisch affine Minderheit unserer Freunde: Weiß jemand, wie man am besten solche kleinen Möbelstücke in einem Bus montiert? Kann man eine Querleiste einbauen? Muss man dafür in die Seitenwände bohren, darf man das überhaupt? Oder einfach alles am Boden montieren, wie ich bisher denke, dass es gehen könnte?
Der Rest nun wieder an Euch alle: Viel Spaß bei den Fotos unseres hoffentlich stabilen Weggefährten.
We herewith proudly present our brandnew Short Bus!!








11 Kommentare:

  1. Na bitte, das Ding sieht ja richtig gut aus!!!
    Einen Schrank einzubauen dürfte kein richtiges Problem sein. Ich hatte während des Studiums auch mal einen VW-Bus, bei dem ich auch einiges eingebaut hatte. Lars, du brauchst Winkeleisen mit vorgebohrten Löchern und kleine Blechschrauben, die du problemlos sowohl in den Boden als auch in die Seitenverkleidung schrauben kannst. Viel Erfolg!

    AntwortenLöschen
  2. Und: Winkeleisen heißt angle steel, Schraube: screw, vorgebohrte Löcher: pre-drilled screws. Und Lars heißt Lars und Maiken heißt Maiken, und ... the bus looks perfectly nice!

    AntwortenLöschen
  3. Und Löcher heißt holes und nicht screws - Mensch!!

    AntwortenLöschen
  4. Der Anfang ist gemacht, die Sachen sind gekauft. Aber irgendwie hat das alles noch nicht so ganz hingehauen, kleine notwendige Veränderungen verschieben das Ganze auf morgen. Den englischen Begriff dafür seh ich auch schon kommen: We screwed up ;-)
    Wirklich schwieirg gestaltet sich allerdings die Anmeldung des Wagens incl. dafür notwendiger Versicherung ohne kalifornischen (nein, nicht amerikanischen, es muss der kalifornische sein) Führerschein.
    To be continued...

    AntwortenLöschen
  5. Jappadappaduuuuh!
    Sehr geil! Und gut sieht er aus Euer Reise-Gefährte... ;)

    AntwortenLöschen
  6. Glückwunsch!!!
    Toll, Toll, Toll!!!
    Jetzt kann´s richtig losgehen - bei den handwerklichen Details kann ich Euch auch überhaupt keine Tipps geben - Peter würde im Übrigen genau wie Lars auf Schränke verzichten und alles oben rein schmeißen.
    Aber ich kann Dich gut verstehen, Maiken...
    Ihr macht das schon!

    Liebe Grüße und übrigens: 3:1 für St. Pauli!

    AntwortenLöschen
  7. Hi there !
    bus looks fine and with a wheel in each corner you should just keep a-rollin onwards.

    Boring bit :
    If you do add cupboards and "extras" to the bus, try to remember what goes in them and screw them down well. Also the doors need some sort of lock. If you slam on the brakes, you don't want the cupboards (or contents) joining you in the front....
    Self tapping screws (spax) will allow you to screw to the metal parts of the bus. Another way is just to glue / screw a wooden batten in place and then screw cupboards to that.
    You may even want to leave space below for cleaning purposes!
    Law enforcement may even want to look behind them too...

    Hope you get the paperwork sorted before the next snowstorm hits!

    Don't forget on the west coast of the Atlantic to drive on the pavement. The land on the east coast of the ocean, the pavement is reserved for the people!!


    Cheers
    Nick

    AntwortenLöschen
  8. ein bully! wie geil ist das denn. der läuft und läuft und läuft...

    AntwortenLöschen
  9. Sehr schönes fast neues Auddooo,
    aber es wird Euch nicht entäuschen! Viel Spaß beim Basteln.
    Olli

    AntwortenLöschen
  10. Meine Güte ist der zauberhaft, jetzt fehlt ihm nur noch ein wunderschöner Name! Könnt ihr ihn dann bitte auch mit nach Deutschland bringen, damit wir Bustouren mit gleich zwei Bussen machen können?

    Übrigens: Hamburg ist braun-weiß (Sorry, das musste raus!)!!

    AntwortenLöschen
  11. Genau das denke ich auch schon seit Tagen...stell Dir mal vor, was wird das für ein FestivalSommer 2012! Unsere Busse könnten Freunde werden!
    Hab interessehalber einfach nur so schon mal geguckt, wie das so mit dem Verschiffen von Fahrzeugen funktioniert...

    AntwortenLöschen